Küchentrends 2025 / Neuheiten in der Küche

Auch im Jahr 2025 bleibt die offene Küche ein zentrales Thema im Wohnbereich. In hellen Räumen dominieren längst nicht mehr nur weisse Küchen. Stattdessen wird mit gezielten Farb- oder Materialakzenten gearbeitet: Eine einzelne, dunkle Wand oder ein schlichtes Holzdekor bringt Wärme und Charakter in den Raum. Neu im Trend sind auch sanfte Pastellfarben – sie verleihen der Küche Leichtigkeit und Frische und harmonieren hervorragend mit natürlichen Materialien.

Grifflose Küchen – schön, aber pflegeintensiver

Grifflose Küchen mit Push-to-open-Systemen und motorisch öffnenden Geräten sind heute weit verbreitet. Sie bestechen durch ihre reduzierte, elegante Optik. Allerdings bringt diese Bauweise auch gewisse Nachteile mit sich: Durch unbeabsichtigte Berührungen können Fronten geöffnet werden, und die Reinigung ist aufwändiger.

Fronten im Wandel – robust, matt und authentisch

Folien- und Lackfronten sind weiterhin auf dem Rückzug. Stattdessen setzen sich Dekorspanplatten mit hochwertiger Kunstharzoberfläche durch. Die aktuellen Oberflächen sind in Varianten von hochglänzend bis ultra-matt erhältlich. Besonders beliebt sind matte Dekore mit Anti-Fingerprint-Effekt, vor allem bei dunklen Farben. Auch schlichte Holzoptiken mit Synchronprägung, die täuschend echt wirken, liegen im Trend. Die Kanten der Fronten werden mit nahezu unsichtbaren Leimfugen gefertigt, was für eine besonders hochwertige Optik sorgt. Seit vier Jahren werden wasserfeste PUR-Leime verwendet, die vor Feuchtigkeit schützen und Schäden dauerhaft vermeiden.

Keramik-Arbeitsplatten: Von Neuheit zum Standard

Keramikarbeitsplatten in 20 mm Stärke haben sich fest etabliert und gelten heute als Standard in modernen Küchen. Sie sind kratzfest, hygienisch und pflegeleicht – überzeugen also sowohl optisch als auch funktional. Dank ihrer geringen Stärke ermöglichen sie einen eleganten Blattvorsprung, der auch für griffintegrierte Lösungen, Barplatten oder integrierte Esstische genutzt werden kann. Wichtig zu wissen: Keramik ist nicht vollständig hitzebeständig – bei heissen Pfannen empfiehlt sich daher der Einsatz eines Untersetzers. Eine bewährte Alternative bleibt Granit, der heute meist satiniert und matt eingesetzt wird.

Bodenwahl mit Stil und Funktion

Der Küchenboden spielt für den Gesamteindruck eine zentrale Rolle. Im Neubau dominieren grossformatige Keramikplatten (30, 60 oder 120 cm), die mit schmalen Fugen besonders edel wirken und sehr pflegeleicht sind. In privaten Eigentumswohnungen wird auch gerne auf astiges Eichenparkett gesetzt – schön, aber nur bedingt wasserresistent. Bei Umbauten ohne Bodenheizung sowie in Mietwohnungen erfreut sich Vinylboden grosser Beliebtheit. Er überzeugt durch seine realistische Holz- oder Steinoptik, ist widerstandsfähig, pflegeleicht und angenehm zu begehen.

Intelligente Geräte & smarte Lichtsteuerung

Die neueste Generation von Küchengeräten – zum Beispiel von V-ZUG – setzt auf Bedienoberflächen, die an Smartphones erinnern. Programme lassen sich wie Apps individuell aktivieren und verschieben. Auch die Geräteoptik entwickelt sich weiter: Neben klassischem Schwarz sind nun auch Modelle in Grau und Weiss erhältlich (ausgenommen Mikrowellen). Zusätzlich gewinnt intelligente Lichtsteuerung an Bedeutung: Systeme wie Philips Hue ermöglichen nicht nur stimmungsvolle Beleuchtung, sondern lassen sich auch in smarte Automationen integrieren – z. B. für Tageslichtanpassung, Szenen beim Kochen oder eine Abendstimmung beim Essen.

Grosse Ausstellung in Lenzburg

In der grosszügigen Ausstellung der Moser Küchen-Schreinerei AG an der Aarauerstrasse 53 in Lenzburg können die aktuellen Materialien, Farben und Geräte live erlebt und miteinander verglichen werden. Die Ausstellung ist werktags von 14.00 bis 18.00 Uhr sowie samstags von 10.00 bis 14.00 Uhr geöffnet.

Das Team der Moser Küchen-Schreinerei AG freut sich auf Ihren Besuch!

Inspirieren Sie sich:

Weitere News